Der Name Luther ist landauf, landab ein Begriff.
Aber J ü t e r b o g ? - Und: Luther i n Jüterbog?
Gehört diese brandenburgische Stadt zu den vielen Orten, in denen der Reformator predigen durfte oder anderweitig zu Gast war?
Sehen Sie in diesem Sinn auch Untermenü 2 : Luther und Brandenburg, mit weiteren kirchengeschichtlichen Einzelheiten – bis hin zu Paul Gerhardt, der mit ganzem Einsatz lutherischer Pfarrer sein wollte – sowie mit einem kurzen Blick auf die Gegenwart.
Untermenü 3 handelt dann wieder vom Reformator.
Im Titel von Untermenü 4 soll das zweite Wort betont gelesen werden. Luthers Lehre ist mehr als »seine« Lehre.
Dementsprechend handelt es sich bei lutherisch – wie Untermenü 5 beleuchtet – um ein Allzeit-Markenzeichen. Es war in der Welt, bevor es seinen Namen bekam. Wer bzw. was damit auftritt, muss inhaltlich entsprechend sein – oder den Vorwurf des Etikettenschwindels hinnehmen.